Um freiwilliges Engagement zu fördern, ist es wichtig, die psychologischen Stellschrauben zu kennen. Sechs zentrale Engagement-Motive zeigen, wie spezifisch auf die Sehnsüchte potenzieller Freiwilliger eingegangen werden kann.
Wie kann man in Zeiten steigender Selbstbezüglichkeit Menschen für ein gesellschaftliches Engagement begeistern? Der Arbeiter-Samariter-Bund hat dieses wichtige gesellschaftliche Thema mit dem rheingold Institut untersucht.
MIA ist ein digitaler KI-Avatar, der als „Repräsentant der Zukunft“ fortschrittliche Technologie von Repon mit der tiefenpsychologischen Expertise des rheingold Instituts verbindet. So ermöglicht MIA wertvolle Einblicke in das Konsumentenverhalten von morgen.
Immer wieder beklagen junge Menschen, dass ihre Welt in unversöhnliche Bubbles zerfällt. Groß ist ihre Angst, sich vor allen in den sozialen Netzwerken angreifbar zu machen, zeigt die VCI-Studie.
Der Innovationsdienstleister KitchenTown und das rheingold Institut kooperieren. Lebensmittelhersteller profitieren von der strategischen Partnerschaft durch psychologische Analysekompetenz kombiniert mit Entwicklungs- und Umsetzungskraft.
Dominic Macri ist Performance-Künstlerin, Slam-Poetin, Schauspielerin und auch Psychologin. Die deutschsprachige Teammeisterin im Poetry Slam hat mit ihrem Poetic Recording den rheingold Kongress auf der Bühne berührend zusammengefasst.
Das Joint Venture des rheingold Instituts, der Digitalagentur Gerhard und Alexander Kiock bietet mit seiner “Fluid Strategy” flexible, datengetriebene Strategien, die auf unbewussten Verhaltensmustern basieren und möglichst schnell umsetzbar sind.
Wie soll der Abschied von geliebten Menschen gestaltet werden? Wie viel Geld soll dafür ausgegeben werden? Wie verlaufen Entscheidungen über das Wie und Wo einer Beisetzung? Antworten auf diese Fragen gibt die Studie „Letzter Weg“, die FriedWald im Sommer 2024 mit dem rheingold Institut durchgeführt hat.
Der rheingold Kongress 2024 steht im Zeichen der großen gesellschaftlichen Umbrüche und der Einflüsse durch KI. planung&analyse sprach mit Judith Barbolini, Mitglied der Geschäftsleitung des rheingold Instituts, über den Konsumenten der Zukunft.
Im Auftrag von Philip Morris Deutschland ist nun die fünfte Ausgabe der Studienreihe „Wie wir wirklich leben“ 2024 erschienen. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die individuelle Angst vor sozialem Abstieg eine zentrale Rolle beim Entstehen populistischer Einstellungen spielt.
Den Vertrauensverlust in die Politik, erklärt Grünewald auch mit dem „Zank“ innerhalb der Regierung. Zank sei psychologisch betrachtet etwas anderes als Streit. Beim Streit geht es immer um den Perspektivwechsel. Streit öffnet den Blick und sucht eine produktive Lösung in Form eines Kompromisses
Die Generation 50+ liebt und lebt deutlich freier und kompromissloser als die Generationen gleichen Alters vor ihr. „Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär“: 57 % der weiblichen Singles in der Altersgruppe zwischen 50 und 70 wünschen sich keine Beziehung.
Die Generation 50+ liebt und lebt deutlich freier und kompromissloser als die Generationen gleichen Alters vor ihr.
„Männer nur noch ambulant, nicht mehr stationär“: 57 % der weiblichen Singles in der Altersgruppe zwischen 50 und 70 wünschen sich keine Beziehung.
Die Krisen und Herausforderungen unserer Zeit beeinflussen die Essgewohnheiten der Menschen in Deutschland, das Ernährungsverhalten ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. In unserer Präsentation der Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“ erfahren Sie, warum besonders junge Menschen unter Druck stehen.
Wie können Homeoffice-Regeln neu verhandelt, wie kann Teamspirit neu gestaltet werden? Um dieses konfliktreiche Thema noch näher an den Mitarbeitenden zu verstehen und seine strategischen Entscheidungen abzusichern, hat der Studienreise-Marktführer Studiosus eine qualitative Studie mit dem rheingold Institut durchgeführt.
Stadt-Entwicklung ist mehr als Image und Außenwirkung. Eine qualitative rheingold Studie über den Stadtteil Altenessen zeigt, wie wichtig es ist, Schattenseiten zu durchleuchten und gleichzeitig das Faszinationspotential für eine positive Entwicklung zu nutzen.
Haben Städte eine Seele und kann mit einem differenzierten psychologischen Wissen darüber Stadtentwicklung positiv beeinflusst werden? Eine Studie zur inneren Verfassung der Stadt Hanau gibt Antworten.
BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. kürt Stephan Grünewald, Geschäftsführer des rheingold Instituts, zur “Persönlichkeit des Jahres 2024”. Die renommierte Auszeichnung würdigt besondere Leistungen in der Branche.
Das Verhältnis zum Thema Ernährung ist deutlich angespannter geworden, die Ansprüche an sich selbst sind gestiegen und gleichzeitig ist die Zufriedenheit gesunken. Das ergibt die Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“.
In der UX-Forschung sind Daten viel – aber nicht alles. Es gilt darüber hinaus, die richtigen emotionalen Hebel und Motive zu bewegen, die Führung genau an den Bedürfnissen der User*innen auszurichten, damit sich das Erlebnis in jedem Moment „richtig“ anfühlt und zum Abschluss führt. Am Beispiel einer aktuellen Studie für das Hilfswerk UNICEF veranschaulicht das […]
Wie spricht man junge Menschen an und begeistert sie für einen Job im Unternehmen? Wie findet man heraus, was die junge Generation an Employer Brands wirklich bewegt und warum manche sich einem Einstieg in den Arbeitsmarkt völlig verweigern? Zu diesen Themen hat rheingold für die Initiative Joblinge geforscht. Gemeinsam mit der IHK Köln präsentieren wir […]
Was bewegt die Menschen in Deutschland angesichts der großen Demonstrationen? Was erwarten sie von Politik, Institutionen, Unternehmen und was sind sie selbst bereit zu investieren?
Wie können nachhaltige Verpackungen intuitiv verstanden werden und das Produkt sogar erfolgreicher verkaufen? Zu diesem Thema hat das rheingold Institut gemeinsam mit Tilisco und Red Rabbit für die Markenhersteller Kölln Müsli, Rügenwalder Mühle, Harry Brot und Milram geforscht.
Die Bürger:innen in Deutschland sehnen sich nach „Volkes Kümmerer“ und politischen Repräsentant:innen, die Probleme wirklich lösen. Das Konzept des „einfachen Volkes“ gewinnt an Relevanz.
Die seelische Intelligenz ist mit der KI nicht wesensverwandt, sagt Stephan Grünewald in einem Beitrag für den Kölner Stadt-Anzeiger. Es fehle die Vergänglichkeit, die Verliebtheit, die innere Widersprüchlichkeit der Seele.
Gemeinsam mit AXA hat das rheingold Institut Kommunikations-Journeys von Versicherungskunden untersucht. Mit sehr spezifischen Qual- und Quant-Methoden wurden praktische Journey-Steckbriefe entwickelt, auf die das Marketing die verschiedenen Touchpoints psychologisch zielgenau ausrichten kann.
Warum möchten Menschen im Wald bestattet werden? Die Beweggründe hat rheingold in einer tiefenpsychologisch-qualitativen sowie quantitativ repräsentativen Studie im Auftrag von FriedWald erforscht.
Warum sind manche Jugendliche nicht in Studium oder Ausbildung und befinden sich dauerhaft im beruflichen Standby? Das hat rheingold für die Initiative Joblinge untersucht.
Welche Sehnsucht verbinden Menschen mit einer Bestattung im Wald? Wollen wir künftig nachhaltig sterben? Wie gelingt es, den Tod ins gesellschaftliche Leben zu integrieren? Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich eine rheingold-Studie für FriedWald GmbH zum Thema Waldbestattung.
Abwarten beim Eigenheimkauf und ein getrübter Blick – das zeigt die neue Wohntraumstudie 2023 der Interhyp AG. Das rheingold Institut hat Menschen zu ihrer Wohnsituation, ihren Träumen und Plänen befragt.
Die Deutschen verdrängen globale Krisen, fühlen sich ohnmächtig und ziehen sich gleichzeitig zurück in private Zuversichts-Oasen. Was bedeuten diese aktuellen Studien-Insights für das Verhalten und die Markenwahrnehmung der Konsumentinnen und Konsumenten? Wie können Unternehmen auf Rückzug und Verdrängung der Menschen reagieren?
Konsument*innen sind ambivalent, wollen SUV fahren und zugleich den Planeten retten. Auch Markenverantwortliche müssen mit dieser Zerrissenheit umgehen. Diese und mehr Thesen vertritt Stephan Grünewald im Brand eins Podcast „Sustainable Brand Stories“.
Der Jahrestreff für (betriebliche) Marktforschende und Werbungtreibende. rheingold ist mit einer Keynote von Stephan Grünewald sowie einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf zwei spannende Messetage.
Sebastian Scheffel vom RedaktionsNetzwerk Deutschland hat im rheingold Institut die Seiten gewechselt und sich zu seiner Zuversicht interviewen lassen. Hier sein Bericht:
rheingold deepEmotions verbindet qualitatives Verstehen und implizite, objektive Emotionsmessung und ist damit für die Werbewirkungsforschung – vor allem als Pretest – prädestiniert. Das Tool kombiniert das auf modernster KI und Deep Learning basierende Emotion Analytics von TAWNY mit der tiefenpsychologischen rheingold-Analyse.
Deutschland auf der Flucht! Mit Blick auf Politik und Gesellschaft desillusioniert, reagiert ein Großteil der Bevölkerung mit einer Flucht ins private Glück.
Festgefahren zwischen Klimawandel und Krieg ist ein Großteil der Bevölkerung mit Blick auf Politik und Gesellschaft desillusioniert und reagiert auf die gespürte Aussichtslosigkeit mit einer Flucht ins private Glück. Präsentation der tiefenpsychologischen und repräsentativen Befragung über den Seelenzustand der Deutschen im Sommer 2023.
In einer tiefenpsychologischen Studie und repräsentativen Befragung über den Seelenzustand der Deutschen zeigt sich deutlich: Zwei Drittel der Bevölkerung misstrauen der Regierung und ihrer Politik. Eine Zukunfts-Zuversicht scheint nur noch im Privaten möglich zu sein.
Junge Frauen wünschen sich hybrides und agiles Arbeiten jenseits von Dienstwegen und Hierarchie. Die Psychologin und Leiterin rheingold “Gender&Generation” Birgit Langebartels über das neue Mindset und was Unternehmen jetzt anpacken müssen.
Wir beobachten bereits seit zehn Jahren einen konservativen Rollback in Sachen Männlichkeit, die sich zunehmend durch eine Faszination für autoritäre Strukturen, mehr oder minder offenen Sexismus und die Rückkehr zu vermeintlich überholten Rollenmustern manifestiert.
Apple hat ihre lang ersehnte Vision einer Mixed Reality Hardware veröffentlicht, die Apple Vision Pro. Angelehnt an die gemeinsame Studie, hat Ströer ein Interview mit Stephan Grünewald geführt.
Die Deutschen sind übersättigt von Technik und verspüren nur noch wenig Bedürfnis nach neuen Anwendungen. Es kündigt sich aus psychologischer Perspektive ein technologisch-digitaler Epochenwechsel an.
Manche technologischen Trends setzen sich durch – andere nicht. Woran liegt das und welche Rolle spielt der „Faktor Mensch“ eigentlich in der technologischen Fortschrittsgleichung? Eine Präsentation der gemeinsamen Studie „Der Faktor Mensch“ des Kölner rheingold Instituts mit Ströer.
Emotionen können am Point of Sale den entscheidenden Kaufanreiz setzen. Mit tiefenpsychologischer Marktforschung können Kundengruppen segmentiert werden.
Der Wunsch nach Nachhaltigkeit entspringt einer konservativen Sehnsucht. Wir können die Welt aber nur bewahren, indem wir sie umgestalten. Ein Interview mit Stephan Grünewald.
Das rheingold Institut organisiert sich ab sofort in Fokus Units, die die fachliche Expertise zukünftig in drei Abteilungen bündelt. Die Units werden geleitet von Judith Barbolini, Paul Bremer und Christine Mack.
Stephan Grünewald diskutiert mit der Bundesregierung auf Schloss Meseberg über Insights aus der rheingold Forschung – die Themen sind Zuversicht und Zeitenwende.
Über den derzeit recht fruchtbaren Boden für Quali-Forschung, über Kooperationen sowie schlaue Tools, die die klassischen Methoden ergänzen und wie sich das Institut für die Zukunft fit macht.
INSIDE beauty hat bei Insidern aus Marktforschung und Kommunikation nach den wichtigsten Trends gefragt. Im Interview verrät Judith Barbolini, worauf wir uns in diesem Jahr einstellen sollten.
Einkaufen wird künftig stärker vom Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und von Lösungen für Lebensprobleme getrieben. Unternehmen müssen dringend umdenken.
Der Marketing-Profi Johannes Mauss ist ab sofort Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei rheingold. Er erweitert die Marketing- und Vertriebs-Expertise sowie die Marken- und Strategieberatung.
Birgit Langebartels über die aktuelle Stimmungslage der Menschen in Deutschland, wie Marken darauf reagieren sollten und warum der Trend zur Natur ungebrochen ist.
Stephan Grünewald beobachtet einen Zustand zunehmender Erschöpfung in der Gesellschaft. Für Werbetreibende hat er eine klare Empfehlung: “Verlässlichkeit zeigen!”
Das rheingold Institut hat eine umfassende Studie bei Kund*innen der Energieversorger durchgeführt, die Wahrnehmung und Vorbereitung auf den „harten Winter“ und die Energiekrise tiefgreifend untersucht und eingeordnet.
Wie steht es um die Demokratie in unserem Land? Auch in diesem Jahr gibt die repräsentative Studie “Wie wir wirklich leben” im Auftrag von Philip Morris.
Eine gemeinsame Studie „Kohäsion – Die Bindungskräfte von morgen“ des rheingold Instituts mit Pawlik Consultants zeigt, dass viele Mitarbeitende offen für den Wechsel sind.
Wie ticken die Kunden auf ihrer Einkaufsreise? Die GS1 Germany, die Holistic Consulting und rheingold haben eine Studie zu den Shopper Journeys durchgeführt.
Judith Barbolini stellte am ECR Tag 2022 als Keynote den “seamless consumer” vor. “Man kauft keine Produkte mehr, sondern Lösungen für Lebensfragen”. Den ganzen Vortrag können Sie hier online anschauen.
In der aktuellen Situation des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise, deren Ausgang nicht vorhersehbar sind, vermitteln Marken Stabilität und Zuversicht, womit sie zur psychischen Stütze für die Menschen werden.
Wie entwickeln sich Verbraucher zu Flexitariern, Vegetariern und Veganern, was treibt sie an und in welche Nöte geraten sie? Welche Erwartungen richten sich an Hersteller und Händler?
Über die Folgen der hohen Inflation, das aktuelle Krisenmanagement der Bundesregierung, den Energieverbrauch Deutschlands sowie über Psyche und Ängste der Menschen in Krisenzeiten.
Energiekrise, Klimakrise, Krieg und Pandemie ohne Ende – es gibt viel, was die Menschen momentan verunsichert. Die Regierenden versuchen, zu beruhigen. Wie ist die Stimmung tief in der Bürgerseele?
Das Homeoffice galt zu Beginn der Pandemie als ein Ort der freiheitlichen Verheißung und als ein endlich erfolgter Schritt in eine moderne Arbeitswelt.
DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha ein Mittel, um sich selbstwirksam zu fühlen und sich aus dem Corona-Blues und der Unsicherheit, die sie gegenüber der Zukunft empfinden, zu befreien.
Vor dem womöglich “heißen Herbst” schwanken die Deutschen zwischen Enttäuschungsprophylaxe und Normalitätsbeschwörung. Über den Gemütszustand eines verunsicherten Volkes.
Hier erfahren Sie, an welchen Stellen Konsument*innen sparen wollen oder können, wovor sie besonders Angst haben und wie sie sich für den kommenden Winter wappnen.
Klimawandel, Coronapandemie, Ukrainekrieg, Inflation – die schlechten Nachrichten aus der Welt scheinen in den letzten Jahren einfach nicht abzureißen.
Das Ticket stärkt den sozialen Zusammenhalt, das Vertrauen in den Staat und als Bonus bekommt man noch die Nachhaltigkeit obendrauf. Das ist viel mehr als eine verkehrspolitische Maßnahme.
Wie gehen die Deutschen künftig mit dem Krieg um – und einem Herbst voller Sorgen entgegen? Das Psychogramm eines Landes zwischen Realitätsverdrängung, Unverfrorenheit, Protestbereitschaft – und ganz viel Lust auf Verzicht, der mit seelischem Mehrwert aufgeladen werden kann.
Hybrides Arbeiten bringt große Herausforderungen für Führungskräfte mit sich. Zu diesem Thema sprechen wir in unserem ExpertClub über die Essenz von vier Studien zu Homeoffice und New Work.
Krieg und Krisenpermanenz erschüttern uns und führen zu überraschenden Bewältigungsformen. Wie ticken Verbraucher*innen in diesen hochemotionalen Zeiten?
Die Deutschen versuchen den Krieg in der Ukraine weitgehend zu verdrängen. Nach einer kollektiven Schockstarre beim Kriegsbeginn Ende Februar wird zurzeit mit allen Kräften versucht, Normalität zu beschwören – eine Psychologische Zeitenwende.
Nach zwei Jahren Corona erschüttert nun die Ukraine-Krise die Menschen. Judith Behmer, Stephan Grünewald und Birgit Langebartels präsentieren die Ergebnisse unserer Eigenstudie.
In einer tiefenpsychologischen wie auch quantitativen Studie zeigen wir, was Gendern für die Gesellschaft und den Konsum bedeutet, für Marken und Märkte.
Eine unheimliche Faszination: Das rheingold Institut hat im Auftrag der Arolsen Archives die Einstellung der jungen Generation zur NS-Geschichte untersucht.
Die Gen Z interessiert sich deutlich mehr für die NS-Zeit als die Generation ihrer Eltern und verbindet die Auseinandersetzung mit akuten gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus und Diskriminierung.
Am Beispiel aktueller Studien zu Garten und DIY zeigt Psychologe Paul Bremer, welche Bedürfnisse Menschen im Tätigwerden erfüllen und wie Entwicklungsräum genutzt werden.
Der Marketingchef von Frosch Wolfgang Feiter und der Gründer des rheingold-Instituts Stephan Grünewald geben im Webinar gemeinsam Einblicke in die DNA der Marke Frosch.
Zuverlässigkeit und Beständigkeit sind in Krisenzeiten wichtige Signale für Verbraucher. Insbesondere Marken, die den Menschen schon seit ihrer Kindheit vertraut sind, können sich dieses Mittels bedienen.
Psychologische Mechanismen führen zu einem erkennbaren anderen Verhalten als im ersten Lockdown und erschweren so die Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Das ist das Ergebnis einer tiefenpsychologischen rheingold-Studie.
Stephan Grünewald fasst in dieser Videobotschaft Zurückliegendes zusammen und wünscht sich ein Umschalten vom „Prinzip Hoffnung“ in den „Gestaltungsmodus“ für das Jahr 2021.
Familien werden durch die Corona-Krise besonders durchgeschüttelt. Kinder wie Eltern müssen sich an komplizierte Regelwerke anpassen, Grenzen wie Freiheiten neu definieren und kreative Lösungen finden.
Das hybride rheingold-Explorations-Verfahren rheingoldArena® schafft ein Fokusgruppen-Szenario, das durch die Live-Verbindung von Gruppe und Chat eine Potenzierung von Erkenntnissen generiert.
Trotz der Corona-Krise sind die Chancen für Marken groß wie nie. „Sie sind eine der Haupt-Lieferanten von neuen Vorbildern, Ideen und innovativen Lösungen. Sie geben Verbrauchern Inspiration,“ sagt Judith Behmer. Sie war Gast beim 2. Expertenforum 2020 „Konjunktur, Konsumklima und Marketing: Wie Corona unsere Zukunft bestimmt,“ von Screenforce. Hier geht es zu den weiteren Expertenvorträgen:
Deutschland stemmt sich gegen die Pandemie – mit großen gesellschaftlichen Verwerfungen. Wir beobachten eine Corona-Korrosion, ein Schwanken zwischen Gereiztheit und Resignation.
Ein Psychogramm der Krise entwirft Stephan Grünewald im Podcast von ZEIT ONLINE. Grünewald erklärt das Paradox von wachsender Wut gegen die Corona-Maßnahmen bei gleichzeitig sinkenden Infektionszahlen und beschreibt, welche Auswirkung die gesellschaftliche Unruhe auf die Politik hat.
Mit dem Verständnis wie das Thema Outdoor psychologisch funktioniert, kann man ganz neue Bereiche als Outdoor-Erlebnis inszenieren – auch in anderen Branchen.
Die Gen Z zu verstehen bedeutet, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Nicole Hanisch über die neuesten Erkenntnisse zur Generation Z im Zeichen von Corona.
Schumann, Freud und Knutschflecken sind nur eine kleine Auswahl persönlicher “Zwischentöne”, die Stephan Grünewald im Interview mit dem Deutschlandfunk bespielt.
Junge Menschen wurden durch die Coronakrise also viel stärker in ihren Ausbreitungstendenzen beschränkt als ältere Semester. Was wir jetzt erleben, ist eine abrupte Selbstbefreiung von Teilen der Jugend, ein neuer Corona-Überschwang, der auch verständlich ist.
Heinz Grüne beantwortet, welche Einflüsse die Corona-Krise auf die Getränkebranche und ihre Marken hat und was jetzt in Sachen Werbung anders laufen muss.
Wiederholt lud Markus Lanz am 30.04.2020 Stephan Grünewald , der per Live-Video zugeschaltet wurde, in seine Sendung ein. Die Studiogäste waren: FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff, die Virologin am Helmholtz-Zentrum in Braunschweig Prof. Melanie Brinkmann, der Konzertveranstalter Peter Schwenkow und ebenfalls zugeschaltet wurde Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haselhoff.
Auf einmal liegt unser altes Leben in tausend Teilen vor uns. Stephan Grünewald, einer der bekanntesten Psychologen des Landes, sieht beim Zusammenfügen große Risiken – aber auch den Zauber des Neuanfangs.
Die Gesellschaft befände sich momentan in einer Art “Vorruhestands-Verordnung”, so der Psychologe Stephan Grünewald. Wir hätten die Chance aus dem Hamsterrad auszusteigen. Bestenfalls führte das zu neuen Ideen, wie man die Zukunft gestalten möchte.
Vor allem die Gen Z liebt TikTok. Bereits über 5 Mio. User nutzen die App in Deutschland, weltweit 1 Mrd. Die deutschen Nutzer rufen TikTok im Schnitt 10x täglich auf und verbringen dann etwa 50 Minuten mit der App.
Unternehmen müssen ihren Brand-Purpose differenziert und erlebbar einlösen. Voraussetzung für den Erfolg ist, dass er eine originäre Bestimmung der Marke aufgreift und transformiert.
Die Gen Z lebt heutzutage oft bis Mitte 20 in einem behüteten Spieleparadies: Stärker als frühere Generationen erleben sie eine Vollversorgung und Überbehütung. Die Eltern sind meist tolerant und fürsorglich.
Die Psychologin Birgit Langebartels vollzieht anhand Tausender Tiefeninterviews nach, wie Betroffene ihre Depression erleben und macht die sechs Schritte transparent, die zum psychischen Leiden beitragen.
Überall, wo die Gesellschaft für Verhaltensänderungen auf Freiwilligkeit und Gebote mit bloßem Empfehlungscharakter setzt, führt das dazu, dass sich die Menschen dauernd selber in den Hintern treten müssen. Wenn sie aber gleichzeitig erleben, dass sich ihre Nachbarn, Freunde, Kollegen ganz anders verhalten, als die Gebote es vorsehen, dann erzeugt das Unmut und Verdruss.
NDR 2 ist das beliebteste und reichweitenstärkste Radioprogramm in Norddeutschland. Mit journalistisch hochwertigen und glaubwürdigen Nachrichten nimmt NDR 2 insbesondere die wichtige Rolle als Informationsgeber im Alltag ein.
Von September bis Dezember 2019 sind in den Räumen des rheingold Instituts Kunstwerke und -objekte der Künstlerin Sylvia Barbolini zu betrachten. Die Kooperation basiert auf dem gemeinsamen Interesse an der tiefenpsychologischen Dimension des Menschen, mit der sich die Künstlerin ihren Arbeiten widmet.
Ein schönes Zuhause gehört neben der Gesundheit zu den wichtigsten Dingen im Leben der Deutschen. Allerdings hat die Zahl derer, die sich Wohneigentum wünschen, im Vergleich zum Vorjahr abgenommen.
Die Diskussion um das Video des Youtubers Rezo, zur Zerstörung der CDU, machte deutlich, wie unterschiedlich jüngere und ältere Generationen sind und vor allem auch kommunizieren.
Die Gen Z hat größtenteils paradiesische Startbedingungen. Sie machen nicht die Mangelerfahrungen früherer Kriegsgenerationen. Sie wachsen in sicheren Verhältnissen auf.
trackle ist das Produkt eines Bonner Start-up-Unternehmens zur natürlichen Familienplanung. Der Gewinner des rheingold-Start-up-Preises ist seit Herbst 2018 auf dem Markt. Liebe und Sex treffen hier auf Hightech und Digitalisierung.
Influencern wird eine besondere Nähe zu ihren Followern zugesprochen, die ihnen eine hohe Glaubwürdigkeit auch im Hinblick auf Produktempfehlungen verleiht. Eine neue rheingold-Studie zeigt, dass die Verehrung der Influencer durch ihre Follower-Gemeinde pseudoreligiöse Züge aufweist.
Im Hinblick auf die nutzerzentrierte Produktentwicklung ist es für das digitale Kochportal Chefkoch enorm wichtig, die Motivation seiner User möglichst differenziert und tiefgreifend zu verstehen.
Bio-Lebensmittel sind eine wachsende Success Story. Deutschland ist der größte Bio-Markt in Europa: Die jährlichen Steigerungsraten betragen zwischen 5-10 Prozent. Allerdings profitiert der Pionier bei Bio-Lebensmitteln, der Bio-Fachhandel, nicht in gleichem Maße am Wachstum wie der klassische Lebensmitteleinzelhandel (LEH).
Das Recruiting von Mitarbeitern ist für viele Unternehmen mittlerweile zu einer wirklichen Herausforderung geworden. Boomender Arbeitsmarkt, rückläufige Geburtenraten und exponentiell zunehmender Bedarf in bestimmten Berufsgruppen sind nur einige Ursachen.
Die Streiks der Schüler für mehr Klimaschutz gehören freitags mittlerweile bereits zum Alltag des Landes. Sie verlaufen friedlich, einvernehmlich und finden sogar Sympathie in weiten Teilen der Erwachsenenwelt.
Der Name “996-Arbeitsmuster” bezieht sich auf einen inoffiziellen Arbeitsrhythmus: es wird von 9 bis 21 Uhr täglich, an sechs Tagen die Woche gearbeitet. Heutzutage wird so ein Arbeitsrhythmus in China immer alltäglicher und entspricht mindestens 60 Arbeitsstunden pro Woche. Dies ist gesetzlich nicht erlaubt.
Die Bundesrepublik feiert 70. Geburtstag. Wie ist die Seelenlage des Jubilars? Der Psychologe Stephan Grünewald erkennt Ruhe und Gelassenheit – aber auch ein gefährliches Brodeln.
Die großen ‚Gretchenfragen‘ der Schüler an die Welt der Erwachsenen lauten: Wie haltet ihr es mit der Schöpfung? Welchen Stellenwert haben Umwelt, Klima und Natur für euch? Wie soll eine gesunde Ernährung von immer mehr Menschen auf dieser Welt gewährleistet werden? Kümmert euch überhaupt, was nach euch ist? In welchem Zustand müssen wir die Welt bald von euch übernehmen?
Gerade in unserer überreizten und überregulierten Gesellschaft bietet das Outdoor-Erlebnis für Menschen einen temporären Exit in eine ursprüngliche Welt, in der sie die Erhabenheit der Natur ohne digitalen Filter erleben.
Junge Körper in Unterwäsche, quietschbunte Helme und der lose Pinselstrich einer Aufklärungskampagne: Verhüterli aus dem Schlafzimmer für mehr Sicherheit im Straßenverkehr!? Ein medialer Shitstorm verschaffte der Helm-Kampagne des Verkehrsministeriums viel Aufmerksamkeit – und ebenso viel Kritik an der plumpen, albernen und alltagsfernen Sexualisierung.
Stephan Grünewald, geboren 1960, ist Diplom-Psychologe und Gründer des Rheingold Instituts in Köln. Der ausgebildete Psychotherapeut ist Autor mehrerer Bücher, darunter die Bestseller »Deutschland auf der Couch« und »Köln auf der Couch« (KiWi)
Craft Bier ist schon lange eine feste Größe im deutschen Biermarkt. Die unendlich vielen Geschmäcker und Nuancen, die aus den eigentlich sehr limitierten Grundstoffen gezaubert werden, stellen die Innovationskraft von Bier eindrücklich unter Beweis.
Ab Mitte Januar 2019 startet das rheingold Institut einen Basiskurs, in dem Sie die grundlegenden Fähigkeiten der tiefenpsychologischen Exploration erlernen.
Wie unbeschwert können wir noch die schwarz-rot-goldenen Farben schwenken, wenn die AfD die Nationalflagge immer mehr politisch instrumentalisiert? Ein Interview mit dem Psychologen Stephan Grünewald.
Damit Ihr Influencer-Marketing nicht zum Blindflug wird, führt rheingold in der rheingoldShare Studie Influencer 2018 eine genaue Diagnose zur „inneren“ Psychologie“ des Influencer Marketings durch.
Im Auftrag der RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG hat rheingold unter Leitung von Stephan Grünewald den Status und die Chancen der „Fernkost“ im Lebensmitteleinzelhandel erforscht.
Die existentiellen Sehnsüchte der Menschen nach Fürsorge, Gemeinschaft, Seelsorge, Spiritualität, Erlösung oder Schutz können positive Ressourcen für die Kirche sein und die Bindung der Menschen an die Kirche stärken.
Junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren in China und Deutschland unterscheiden sich in ihrer Mediennutzung, Markenwahrnehmung und Werberezeption grundlegend.
Was müssen Marken erfüllen, damit wir ihnen vertrauen? Stephan Grünewald, Mitbegründer des rheingold Instituts, beantwortet im Markenartikel-Magazin diese Frage.
Verfassungsmarketing öffnet als Konzept den Blick für die tatsächlichen Wettbewerber, die nicht selten außerhalb der vermeintlichen Zielgruppen eines spezifischen Produktbereichs liegen.
Rund 45 feste und 55 freie Mitarbeiter analysieren bei rheingold die unbewussten seelischen Einflussfaktoren und Sinnzusammenhänge, die menschliches Handeln bestimmen.
Fast ein Drittel der Männer fallen heute unter den „Typ Schoßhund“, hat das Kölner rheingold Institut in einer tiefenpsychologischen Männerstudie herausgefunden.
Der Erfolg von Marken hängt heute von fünf Faktoren ab. Das bestätigen rheingold-Studien der letzten 20 Jahre. Ausgangspunkt erfolgreicher Markenführung ist dabei die Frage nach der strategischen Relevanz einer Marke.
Um psychologische Zusammenhänge in ihrer Komplexität erfassen zu können, hat die morphologische Wirkungsforschung mit dem Tiefeninterview und der psychologischen Beschreibung hochwirksame Werkzeuge an der Hand.
Für jede Ihrer Fragestellungen haben wir das passende Tool, grundsätzlich für Ihren individuellen Bedarf maßgeschneidert und wissenschaftlich fundiert.
Das Kölner rheingold Institut hat sich in einer umfangreichen Studie auf Initiative von Pascoe Naturmedizin tiefenpsychologisch dem Thema Depression genähert.
Wie identifiziert das Kölner rheingold Institut eigentlich die verborgenen Sehnsüchte der Konsumenten? Wie erfahren die Psychologen, warum der Kunde zu der einen Marke greift?
Craft Bier ist schon lange eine feste Größe im deutschen Biermarkt. Die unendlich vielen Geschmäcker und Nuancen, die aus den eigentlich sehr limitierten Grundstoffen gezaubert werden, stellen die Innovationskraft von Bier eindrücklich unter Beweis.
Tausende von Untersuchungen aus zig Branchen haben es uns ermöglicht, eine psychologische Differenzierung der Märkte zu entwickeln – die ‚Continents of Markets‘.
Es gibt unendlich viele Bilder und Rollen, die heute eine Frau einnehmen und leben kann. Diese Vielfalt und diesen Reichtum an Lebensbildern lieben Frauen und zugleich leiden sie darunter.